Fussball / 2. Mannschaft

Spielberichte der 2. Mannschaft Kreisklasse B Karlsruhe Staffel 1-Saison 2013/2014:

Die Spielberichte erreichen Sie, indem Sie auf die jeweilige Begegnung klicken.

 


Archiv Saison 2004/2005
Archiv Saison 2005/2006
Archiv Saison 2006/2007
Archiv Saison 2007/2008
Archiv Saison 2008/2009

Archiv Saison 2009/2010
Archiv Saison 2010/2011

Archiv Saison 2011/2012

Archiv Saison 2012/2013

 

Vorrunde Rückrunde

FVL II - DJK Rüppurr 4:2
FC Fackel Karlsruhe - FVL II 2:1
FVL II - Post Südstadt Karlsruhe II 0:3
FSSV Karlsruhe - FVL II 4:1
FVL II - SpVgg Olympia Hertha 2:4
FC Alemannia Eggenstein - FVL II 1:1
FVL II - FV Grünwinkel 0:5
ASV Wolfartsweier - FVL II 5:0
FVL II - FG Rüppurr 1:0
FC Espanol Karlsruhe II - FVL II 3:1
FVL II - FV Graben II 3:6
DJK Mühlburg - FVL II
4:1
FVL II FVL II - DJK Karlsruhe Ost 1:0
SVK Beiertheim II - FVL II 5:0
FVL II - FC Germania Neureut 1:1

 


DJK Rüppurr - FVL II 1:1
FVL II -  FC Fackel Karlsruhe 1:3

Post Südstadt Karlsruhe II - FVL II 0:1
FVL II - FSSV Karlsruhe 0:0
SpVgg Olympia Hertha - FVL II 3:2
FVL II - FC Alemannia Eggenstein 1:6
FV Grünwinkel - FVL II 6:0

FVL II - ASV Wolfarstweier 4:2

FG Rüppurr - FVL II 5:2

FVL II - FC Espanol Karlsruhe II 5:4
FV Graben II - FVL II 1:4
FVL II - DJK Mühlburg 0:2
DJK Karlsruhe Ost - FVL II 2:2
FVL II - SVK Beiertheim II 2:4
FC Germania Neureut - FVL II 2:1



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FV Leopoldshafen II - DJK Rüppurr I                            4 : 2  (2 : 1)


Gelungener Rundenstart


Das zweite Jahr in der B-Klasse startete für die Zweite mit einem Heimspiel gegen die DJK Rüppurr. Zu Beginn des Spiels stand eine Phase des vorsichtigen Abtastens  zwischen den beiden Teams, bevor unserer Mannschaft bereits mit ihrer ersten Chance die frühe Führung gelang (18. Min). Einen klugen Pass von Dan. Schlenker zentral vor das gegnerische Tor konnte D. Steinberger aus kurzer Distanz sicher verwerten. Jedoch gelang Rüppurr bereits kurze Zeit später der Ausgleich nach einer Ecke (25. Min). Allerdings zeigte sich die Zweite gefestigt und spielte nach dem Ausgleich weiter munter nach vorne, ohne in dieser Phase jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Kurz vor der Halbzeit gelang der Zweiten dann doch noch die erneute Führung (40. Min), als K. Franz einen weiten Ball auf die Außenbahn annahm und in den 16er quer legen konnte, wo ein gegnerischer Abwehrspieler den Ball ins eigene Tor lenkte. Direkt im Anschluss an diese Szene hatte unsere Mannschaft dann sogar noch die Chance den Vorsprung auszubauen, jedoch scheiterte Dan. Schlenker nach einer Flanke von K. Rösch knapp (42. Min).

Die erste nennenswerte Szene nach der Pause gehörte dann aber den Gästen, als der Schiedsrichter nach einem Freistoß aus dem Halbfeld einen zweifelhaften Elfmeter für Rüppurr gab, der sicher verwandelt wurde (55. Min). Von diesem erneuten Gegentreffer ließ sich die Zweite aber nicht entmutigen und spielte weiter mutig nach vorne. Fast zwangsläufig ergaben sich für unsere Mannschaft jetzt wieder Torchancen von denen die Beste fast zur erneuten Führung durch Chr. Franz genutzt werden konnte (65. Min). Leider scheiterte er mit seinem Schuss an der Latte des gegnerischen Gehäuses. Kurz darauf war es dann aber soweit und der frisch eingewechselte K. Leger erzielte mit seinen ersten Ballkontakten die erneute Führung für den FVL (69. Min). Vorbereitet wurde dieses Tor von Dan. Schlenker, der einen öffnenden Pass auf K. Leger spielte, der den Ball annahm, sich diesen kurz vorlegte und dann aus 20 Metern unhaltbar für den Torwart ins lange Eck schlenzte. In der Folge versuchte die Zweite das Spiel endgültig zu entscheiden und spielte weiter nach vorne. Kurz vor Spielende war es dann soweit und D. Steinberger konnte mit seinem zweiten Tor an diesem Tag den Sieg sicherstellen (85. Min). Die Vorarbeit zu diesem Tor lieferte wiederum Dan. Schlenker, der damit drei von vier FVL-Toren dieses Spiels direkt vorbereitet hat. Mit diesem Treffer war auch der letzte Widerstand der Gäste endgültig gebrochen und die Zweite konnte in der Folge die Führung sicher über die Zeit bringen und damit Sebastian Geiss den ersten Sieg in seinem ersten Punktspiel als Trainer der zweiten Mannschaft des FVL bescheren.

 

 

 

 

 

 

 

 


FC Fackel Karlsruhe – FV Leopoldshafen II                2 : 1  (1 : 1)


Knappe Niederlage


Nach dem gelungenen Saisonstart gegen den DJK Rüppurr zeigte die Zweite beim FC Fackel Karlsruhe eine starke Vorstellung. In den Anfangsminuten schafften es die „Blau-Weißen“ die Gastgeber mit Erfolg vom Tor fern zu halten. Umso überraschender die Führung für den FC Fackel. Yannick Dohn spielte mit einem Steilpass Anto Hoffmann an. Der fackelte nicht lange und traf aus 17 Metern ins Gehäuse der FVL II. Beiden Mannschaften taten sich in der Folgezeit schwer gefährlich zum Torabschluss zu kommen. Ein Abwehrspieler des FC Fackel Karlsruhe hätte beinahe den eigenen Torwart Eduard Pepler überwunden. Doch dessen Heber verfehlte das Ziel knapp. In der 32. Minute zeigte der Schiedsrichter Werner Jaschik nach einem Foul an Christian Franz auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Björn Friedmann zum 1:1. Die „Blau-Weißen“ merkten, dass mehr möglich war als in den vergangenen Spielen gegen die Gastgeber. Björn Friedmann erreichte nach einem langen Abschlag von Manuel Bremer den Ball. Per Volleyschuss prüfte er Torwart Eduard Pepler. Leider verletzte sich Björn in dieser Situation und musste durch Danny Lopopolo ersetzt werden. Kurz vor der Pause reagierte Manuel Bremer bei einem Kopfball von Ralf Barthel blitzschnell und verhinderte den Rückstand. In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber das Heft in die Hand zu nehmen. Doch der FVL II hielt gut dagegen und schaffte es den Gegner vom eignen Tor fern zu halten. In der 55. Minute wäre beinahe eine Unachtsamkeit bestraft worden. Über die linke Seite gelangte eine scharfe Hereingabe fast zu Ralf Barthel. Doch er verfehlte den Ball nur um Haaresbreite. Die „Blau-Weißen“ glückte es immer wieder „Nadelstiche“ zu setzen. Bei einem Seitfallzieher von Daniel Schlenker verhinderte nur ein Abwehrspieler die Führung. Auf der Gegenseite köpfte Ralf Barthel nach Flanke von Anton Hoffmann zum 2:1 ein. Der

FVL II mobilisierte jetzt noch einmal alle Kräfte. Er schaffte es aber nicht mehr gefährlich vor dem Tor des Fackel Karlsruhe aufzutauchen. Die letzte Chance des Spiels hatte Kisser. Er verfehlte nur knapp das Tor.


Fazit: Starke kämpferische Leistung wurde nicht mit einem Punktgewinn blohnt.


 




 




FV Leopoldshafen II - PS Karlsruhe II                            0 : 3  (0 : 1)


Deutliche Heimniederlage


Nach der unglücklichen Niederlage beim FC Fackel, wollten die Geiss-Schützlinge an ihre Leistungen aus den ersten zwei Spielen anknüpfen und versuchen, mit dem Absteiger aus der A-Klasse auch den nächsten Gegner zu ärgern. Allerdings zeigte die junge Gästemannschaft von Anfang an, dass auch sie unbedingt gewinnen wollten. Bereits kurz nach Spielbeginn hatte die Zweite dann Glück, dass im Anschluss an eine Flanke aus dem Halbfeld ein Kopfball der Gäste nur die Latte traf (5. Min). Leider verhallte dieser Weckruf ungehört und die Landesligareserve blieb weiter die spielbestimmende Mannschaft. Nur wenige Minuten später musste nach einem Eckball wieder die Latte für den FVL II retten (15. Min). Mit dem nächsten Angriff gelang den „Postlern“ dann aber die verdiente Führung, als nach einer Hereingabe von der Grundlinie P. Rieger bei dem Versuch zu klären den Ball unglücklich ins eigene Tor beförderte (24. Min). Die Gäste erspielten sich auch in der Folge weitere Chancen und ließen den FVL`ern so kaum Luft, um für Entlastung zu sorgen. Die einzige Möglichkeit der ersten Hälfte hatte die Zweite kurz vor dem Halbzeitpfiff, als F. Herdle mit einem Freistoß aus gut 25 Metern nur die Latte traf (43. Min).

Auch nach der Halbzeit zeigte sich ein unverändertes Bild. Die Gäste bestimmten das Spiel und kamen dementsprechend auch zu zahlreichen Torchancen, während die Blau-Weissen es über die komplette Spielzeit nie schafften, richtig ins Spiel zu finden und sich daher auch keine Torchancen erspielen konnten. So fiel auch keine 10 Minuten nach Wiederanpfiff schon die Vorentscheidung. Durch einen weiten Ball wurde die weit aufgerückte Defensive der Zweiten überspielt, so dass die Gäste mit zwei Mann frei vor Torwart M. Brehmer auftauchten und diesen Konter sicher vollendeten (54. Min).  Trotz der nun eigentlich sicheren Führung setzten die Gäste weiter nach und versuchten, weitere Tore nachzulegen. Zum Glück für den FVL II konnte nur noch eine weitere Chance der „Postler“ in ein Tor umgemünzt werden. Wieder war es dabei ein weiter Ball, der die Defensive der Zweiten aushebelte und es dem gegnerischen Stürmer ermöglichte, unbedrängt vor dem Gehäuse des FVL  II abzuschließen (78. Min). Die restlichen Minuten konnten von den FVL`ern zwar ohne ein weiteres Gegentor überstanden werden, allerdings gelang es der Mannschaft auch hier nicht sich eine Chance zu erspielen, so dass in der gesamten zweiten Hälfte kein einziger Torabschluss des FVL II zu erwähnen wäre.


Fazit: Eine ganz schwache Leistung der Zweiten. Ohne Kampf und Laufbereitschaft kann man in dieser Klasse nicht bestehen. Jetzt gilt es in den nächsten Spielen, als geschlossene Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. 










 

 

FSSV Karlsruhe - FV Leopoldshafen II                           4 : 1  (0 : 1)


Unverdiente Auswärts-Pleite


Zum Ende der englischen Woche war die Zweite darum bemüht doch noch ein Erfolgserlebnis für sich zu verbuchen. Allerdings musste man vor der Partie zahlreiche Spieler ersetzen, so dass sich die Mannschaft von Trainer S. Geiss fast von alleine aufstellte. Trotz dieser Probleme zeigte sich der FVL II gegenüber dem letzten Spiel stark verbessert und erarbeitete sich von Anfang an eine leichte Feldüber-legenheit. Allerdings dauerte es fast eine halbe Stunde bis man diese Überlegenheit auch in Tore ummünzen konnte. Diesem nicht unverdienten Führungstreffer ging ein Schuss von P. Ehrmann voraus, der vom Torwart des FSSV gerade noch abgewehrt werden konnte, jedoch landete der Abpraller direkt vor den Füßen des frisch in die Startelf gespülten J. Gündert, der aus kurzer Distanz sicher vollendete (27. Min). Auch in der Folge blieb der FVL II am Drücker und ließ bis zur Halbzeit keine einzige klare Torchance zu, so dass man mit der knappen Führung in die Pause ging.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Zweite zunächst überlegen. Allerdings vertändelte man bei einer eigenen Offensivaktion leichtfertig den Ball, so dass die aufgerückte Abwehr um Kapitän M. Fuchs den Konter nur mit einem Foul-Spiel gut 25 Meter vor dem eigenen Tor unterbinden konnte. Der daraus resultierende Freistoß wurde stramm in den 16er getreten und segelte dort an Freund und Feind vorbei ins lange Eck zum überraschenden Ausgleich (54. Min). Nur wenige Minuten später gab es dann den nächsten Freistoß aus ähnlicher Position für den FSSV, der zwar abgewehrt werden konnte aber leider direkt vor den Füßen eines Karlsruher Spielers landete, der mit einem platzierten Schuss zur Führung für die Heimmannschaft vollendete (62. Min). Nach dieser Führung zog sich der FSSV wieder zurück und überließ der Zweiten das Feld, die durch die beiden Gegentore jedoch völlig den Faden verloren hatte und nicht mehr ins Spiel zurück fand. Als dann auch noch Innenverteidiger B. Friedmann in der eigenen Hälfte leichtfertig den Ball vertändelte und sein Gegenspieler reaktionsschnell den zu weit vor seinem Tor stehenden Torwart M. Brehmer überlüpfte, war die Partie endgültig entschieden (83. Min). Direkt mit der nächsten Szene konnte der FSSV die Führung sogar noch ausbauen, als FVL-Torwart M. Brehmer einen eigentlich harmlosen Flachschuss aus circa 20 Metern durch die Hände rutschen ließ und dadurch das (viel zu hohe) Endergebnis von 4 : 1 für die Heimmannschaft ermöglichte (85. Min).


Fazit: Nach einer starken ersten Hälfte verlor der FVL II völlig unnötig erst die Kontrolle über das Spiel und anschließend auch die Punkte. Allerdings kann man auf die ersten 50 Minuten dieser Partie aufbauen und sollte versuchen in den nächsten Spielen daran anknüpfen um wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden.











FV Leopoldshafen II - SpVgg Olympia Hertha               2 : 4  (0 : 1)


Verdiente Heimniederlage


Nach zuletzt drei Niederlagen wollte man gegen den Tabellenletzten aus Karlsruhe endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern und Selbstvertrauen für die schweren Spiele in den nächsten Wochen tanken. So begann der FVL II auch sehr engagiert und hatte bereits kurz nach Anpfiff die erste Möglichkeit des Spiels. Dabei erkämpfte sich M. Stern den Ball und lief auf den Torwart zu, scheiterte aber mit seinem Versuch eines Hebers (9. Min). In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die jedoch alle nicht genutzt werden konnten. Dabei erspielten sich die Gäste leichte Vorteile und so gelang ihnen kurz vor der Halbzeit noch die Führung. In dieser Szene landete ein Abpraller unseres Torwarts vor den Füßen eines Gäste-spielers, der nicht gestört wurde und daher keine Mühe hatte seinen Schuss im langen Eck unter zu bringen (42. Min).

Auch nach der Pause änderte sich am Gesamtbild des Spieles wenig. Unter gütiger Mithilfe des Torwarts der „Zweiten“ gelang es der Hertha ihre Führung auszubauen, als er einen harmlosen Schuss versuchte mit dem Fuß anzunehmen, dabei aber den Ball verfehlte (54. Min). Nur wenig später keimte dann noch mal Hoffnung im Lager des FVL auf, als Kapitän M. Fuchs einen Elfmeter sicher verwandelte (64. Min). Doch bereits kurze Zeit später gelang es den Gästen den alten Abstand wieder herzustellen. Bei diesem Gegentreffer ließ sich die komplette Defensive des FVL II von einem Spieler auf dem rechten Flügel düpieren und auch Torwart M. Brehmer machte bei dessen Abschluss ins kurze Eck keine glückliche Figur (69. Min). In der Folge musste die „Zweite“ offensiver agieren und gewährte den Gästen dadurch mehr Freiheiten, die von den Herthanern zu Kontern genutzt werden konnten. Aus einem dieser Konter fiel dann die endgültige Entscheidung, als ein Gästestürmer auf der Außenbahn den Ball behauptete und in der Folge nicht energisch genug gestört wurde und sicher zum 1:4 vollendete (78. Min). Damit war das Spiel entschieden und die Zweite konnte durch einen späten Anschlusstreffer nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Diesem Treffer ging eine ansehnliche Einzelaktion des eingewechselten J. Gündert voraus, der sich zunächst im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch-setzte und dann den Gästetorwart mit seinem Schuss ins kurze Eck düpierte (89. Min).

 

Fazit: Eine verdiente Niederlage für den FVL II nach einer ganz schwachen eigenen Leistung gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner. Dabei hat man erkennen müssen, dass es für unsere Elf in dieser Klasse keine „leichten“ Spiele gibt und deshalb jeder immer alles geben muss um hier bestehen zu können, da ansonsten am Ende solche Ergebnisse heraus kommen.











 

FC Alem. Eggenstein – FV Leopoldshafen II                   1 : 1   (1 : 0)


Verdienter Auswärtspunkt


Zum Derby in Eggenstein reiste der FVL II mit der schweren Bürde von vier Niederlagen in Serie an. Davon ließen sich unsere Jungs aber nichts anmerken und boten der heimischen Alemannia von Beginn an Paroli. Nach einer vor-sichtigen Phase des Abtastens war es dann K. Franz vorbehalten für die erste nennenswerte Szene der Partie zu sorgen. Allerdings konnte sein Freistoß von der rechten Seite noch zur Ecke geklärt werden (18.Min). Kurz darauf hatte auch die Heimmannschaft nach einem Freistoß ihre erste Chance, jedoch landete der Versuch eines Kopfballes am Pfosten (20. Min). Fortan zeigte sich die Eggensteiner Mannschaft ballsicherer und erspielte sich so leichte Feldvorteile. Allerdings benötigte die Alemannia einen Foul-Elfmeter um in Führung zu gehen (34.Min). Danach tat sich in der ersten Hälfte nicht mehr viel, so dass der FVL II mit einem knappen Rückstand in die Pause ging, was durchaus dem Kräfteverhältnis der ersten Hälfte entsprach.

Nach der Halbzeit zeigte sich dann ein anderes Bild, da unsere Jungs jetzt das Spiel an sich rissen und auf den Ausgleich drängten. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatte dann auch T. Eisen die erste Chance für den FVL II, sein Schuss aus 20 Metern landete jedoch nur am Pfosten (51. Min). Nur wenige Minuten später tankte sich dann P. Ehrmann im Strafraum der Alemannia bis fast an die Auslinie durch und flankte den Ball von dort flach und scharf nach innen. Diesen Ball konnte ein Abwehrspieler der Eggensteiner vor dem einschussbereiten T. Eisen nur noch ins eigene Tor klären und sorgte damit für den verdienten Ausgleich des FVL (63. Min). In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften ohne das sich daraus jedoch klare Torchancen ergaben. In der Nachspielzeit musste dann der starke Keeper der „Zweiten“ B. Friedmann bei einem Freistoß der Alemannia aus 17 Metern noch einmal sein ganzes Können aufbieten um diesen Schuss zu entschärfen. Kurz darauf vergab dann ein Eggensteiner Stürmer frei stehend vor den FVL-Gehäuse eine weitere große Chance, so dass es bei dem auf Grund der starken Schlussphase der Alemannia zwar etwas glücklichen, aber trotzdem verdienten Unentschieden blieb.











 

FV Leopoldshafen II – FV Grünwinkel                              0 : 5   (0 : 2)


Desolater Heimauftritt


Nach dem überzeugenden Punktgewinn in Eggenstein wollten unsere Jungs an diese Leistung anknüpfen und den nächsten Aufstiegskandidaten ärgern. Entsprechend motiviert und bissig ging man auch zu Werke und konnte die Gäste in der Anfangsphase dadurch auch größtenteils vom eigenen Tor fern halten ohne sich jedoch im Gegenzug eigene Chancen zu erspielen. Die erste große Möglichkeit der Gäste resultierte dann aus einem verdeckten Schuss aus knapp 10 Metern, der jedoch am langen Pfosten vorbei flog (20.Min). Kurz darauf ging Grünwinkel dann doch in Führung, als ein Freistoß aus dem Halbfeld zu kurz abgewehrt wurde und der zweite Ball den Weg ins Tor fand (31.Min). Beflügelt durch diese Führung baute der Gast weiter Druck auf und wversuchte seine Führung aus zu bauen. Etwas glücklich, aber nicht minder verdient gelang Grünwinkel dann noch vor der Halbzeit das zweite Tor. Dabei wurde ein als Flanke gedachter weiter Ball aus der Gästehälfte immer länger und flog bedingt durch einen Windstoß über den aus seinem Tor eilenden Keeper B. Friedmann hinweg in die Maschen (39.Min).

Direkt nach der Pause wurden dann auch die letzten Hoffnungen des FVL II auf eine positive Wende zerstört, als der Schiedsrichter einen berechtigten Elfmeter für Grünwinkel pfiff. Diese Chance nutzten die Gäste zum Ausbau ihrer Führung (47.Min). Auch danach blieben die Gäste deutlich überlegen und erspielten sich einige Gelegenheiten ihre Führung aus zu bauen. Dagegen hatte die „Zweite“ nur eine gefährliche Torchance, als S. Krebs sich mit einem schönen Sololauf durchsetzte. Sein Abschluss ging aber nur an den Pfosten und der daraus resultierenden Abpraller konnte von F. Herdle nicht verarbeitet werden (72.Min). Durch zwei einfache Fehler im Spielaufbau des FVL II gelang es den Grünwinklern dann noch das Ergebnis auf 4:0 bzw. 5:0 zu erhöhen. Dabei wurde der Ball jeweils leichtfertig gegen die anlaufenden Stürmer der Gäste vertändelt, die dann zu zweit auf Torwart B. Friedmann zuliefen und diesem keine Chance zur Rettung ließen (76.Min + 85.Min).


Fazit: Eine absolut verdiente Heimniederlage, die auch noch höher hätte ausfallen können, gegen einen stark aufspielenden Gegner, der aber auch von einem desolaten Auftreten des FVL II begünstigt wurde.










 

ASV Wolfartsweier - FV Leopoldshafen II                      5 : 0  (3 : 0)


 

Verdiente Auswärtsniederlage


 

Stark ersatzgeschwächt reiste die Zweite zum Auswärtsspiel nach Wolfartsweier. Dabei war das Ziel den Eindruck vom schwachen Heimauftritt gegen Grünwinkel zu korrigieren. Allerdings verschlief man mal wieder die Anfangsphase der Partie und lag dadurch bereits früh zurück. Dieses frühe Gegentor resultierte aus einem ver-unglückten Pressschlag, wodurch ein Spieler der Heimmannschaft aus etwa 10 Metern frei zum Abschluss kam und den Ball im langen Eck versenkte (2.Min). Danach fing sich der FVL und konnte das Spiel ein wenig offener gestalten. Die erste große Chance für unsere Jungs hatte dann D. Lopopolo mit einem Freistoß aus gut 20 Metern, der allerdings vom gegnerischen Torwart mit Mühe abgewehrt werden konnte (14.Min). Mitte der ersten Halbzeit folgte dann der nächste Nackenschlag für den FVL. Ein verdeckter Schuss konnte von Torwart M. Bremer nur nach vorne abge-wehrt werden und landete dadurch direkt vor den Füßen eines Spielers der Heim-mannschaft, der keine Mühe mehr hatte den Ball im Tor unter zu bringen (37.Min). Kurz vor der Halbzeit sorgte Wolfartsweier dann mit dem 3:0 für die Vorent-scheidung. Dabei wurde der Sturmführer des ASV im Strafraum frei gespielt und konnte nicht mehr am Torabschluss gehindert werden, der dann etwas unglücklich für den FVL im kurzen Eck einschlug (42.Min).

Nach der Halbzeit mühte sich die Zweite weiter vergeblich darum besser ins Spiel zu finden um vielleicht noch den Anschluss her zu stellen. So war es wieder den Gastgebern vorbehalten den nächsten Treffer zu erzielen, der allerdings von einem krassen Fehler des FVL begünstigt wurde. Dabei landete ein verunglückter Abwurf des FVL-Torwarts direkt in vor Füßen des Gegners, der sich dann ein Herz fasste und aus fast 30 Metern zu einem Lüpfer ansetzte, der leider auch noch seinen Weg ins Tor fand (54.Min). Danach taten die Gastgeber nicht mehr viel und der FVL mühte sich weiter um wenigstens noch den Ehrentreffer zu erzielen. Die beste Chance dazu hatte P. Ehrmann, als er einen Fehler im Spielaufbau der Heimmannschaft nutzte um den Ball zu erobern und alleine aufs Tor zu lief. Leider verfehlte sein Schuss das Tor der Gastgeber knapp (69.Min). In der Folge tat sich nicht mehr viel und es schien als ob beide Mannschaften den Abpfiff herbei sehnten. Einen weiteren negativen Höhepunkt hatte diese Partie dann leider doch noch parat, als dem FVL-Torwart M. Bremer ein eigentlich harmloser Schuss aus über 20 Metern durch die Arme rutschte und somit zum Endstand von 5:0 führte (80.Min).

 


Fazit: Ein ganz schwacher Auftritt der Zweiten bei einem keinesfalls übermächtigen Gegner. Hier wäre mit einer konzentrierten Vorstellung durchaus Punkte zu holen gewesen.










FV Leopoldshafen II - FG Rüppurr                                 1 : 0  (1 : 0)


Zweiter Heimsieg


Im ersten Nachholspiel der Saison galt es für den FVL dringen zu punkten um sich ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Entsprechend motiviert ging man in das Abendspiel und war von Anfang an hellwach um nicht wieder ein frühes Gegentor zu kassieren. Die daraus resultierende Aggressivität wurde bereits kurz nach Anpfiff be-lohnt, als sich ein Rüppurrer Abwehrspieler mit dem Ball am Fuß zu sicher fühlte und sich in der eigenen Hälfte durch einen guten Einsatz von S. Krebs den Ball abnehmen ließ, wodurch dieser allein aufs gegnerische Tor zu lief und sicher zur frühen Führung vollendete (7. Min). Auch in der Folge versuchte der FVL weiter das Spiel zu machen und erspielte sich leichte Feldvorteile. Aus dieser Überlegenheit resultierte auch die nächste Chance der „Zweiten“, aber F. Herdle scheiterte mit einem Drehschuss aus kurzer Distanz am Torwart (22. Min). Durch ein grobes Foulspiel, das zu Recht mit einer roten Karte bestraft wurde, schwächte sich der Gast in der 35. Minute zusätzlich, so dass der FVL fortan mit einem Mann in Überzahl agierte. Nach einer Ecke hatte dann M. Stern eine große Chance als er den zweiten Ball bekam, mit seinem Schuss aber leider nur die Latte traf (41. Min). Direkt vor der Halbzeit hatte S. Krebs die Möglichkeit für die Vorentscheidung zu sorgen, als er nach einem Pass von F. Herdle allein aufs Tor zu lief, den Ball aber am langen Pfosten vorbei spitzelte (45. Min). Im direkten Gegenzug hatte der FVL dann aber Glück, als ein Rüppurrer Spieler im 16er des FVL frei zum Schuss kam und Torwart P. Hechler sein ganzes Können aufbieten musste um den Ausgleich zu verhindern.

In der zweiten Hälfte zeigte sich dann aber wieder das andere Gesicht der „Zweiten“. Man ließ dem Gegner (trotz Überzahl) jetzt mehr Freiräume, so dass die Rüppurrer das Spiel an sich reißen konnten und vermehrt zu Chancen kamen. So hatte der FVL kurz nach Wiederanpfiff bei einem Freistoß aus knapp 25 Metern Glück, dass der Ball nur an die Latte ging (47. Min). Leider verhallte dieser „Weckruf“ ungehört und der FVL lief meistens nur noch Ball und Gegner hinterher. Die Gäste wurden dadurch immer stärker und erspielten sich mehrere gute Torchancen, die aber entweder zu unpräzise abgeschlossen wurden oder vom starken Torwart der „Zweiten“ P. Hechler entschärft werden konnten. Kurz vor Spielende hatte dann noch M. Stern die große Chance das Ergebnis zu erhöhen, als seinen Gegenspieler im 16er aussteigen ließ, dann aber überhastet abschloss und den Ball in den Nachthimmel drosch (90. Min).


Fazit: Nach einer starken ersten Hälfte, bei der lediglich die Chancenverwertung zu bemängeln war, machte man sich mit einer verschenkten zweiten Hälfte das Leben selber unnötig schwer und musste daher bis zum Schluss um den Sieg bangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FC Espanol Karlsruhe II – FV Leopoldshafen              3 : 1 (2 : 1)


Spiel auf Augenhöhe


Gegen den Aufstiegsfavoriten vom FC Espanol Karlsruhe zeigten die „Geiss-Schützlinge“ eine engagierte Leistung. Zwar reichte es nicht für einen Punktgewinn doch, wenn man sich in den nächsten Partien genauso präsentiert, dann sind auch drei Punkte wieder möglich. Die Begegnung begann für die „Blau-Weißen“ aber nicht gut. Bereits in der fünften Minute gingen die Gastgeber in Führung. Nach einer Flanke in den Strafraum traf Pascal Ehrmann den Ball so unglücklich, dass dieser im eigenen Netz landete. Auf der Gegenseite waren die „Spanier“ mit Fortuna im Bunde, denn ein Kopfball des eigenen Abwehrspielers „klatschte“ an die Latte. In der 17. Minute erhöhte der FC Espanol auf 2:0. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld verlor der Abwehrverbund der „Blau-Weißen“ die Orientierung und Daniel Pfeiffer hatte keine Mühe aus kurzer Entfernung einzuschieben. Der FVL II ließ sich aber nicht hängen und kam fünf Minuten später zum Anschlusstreffer. Manuel Bremer schloss einen mustergültigen Angriff, über Pascal Ehrmann und Fabian Herdle, eiskalt zum 2:1 ab. Kurz vor der Pause wehrte Philipp Hechler mit einer guten Parade einen Freistoß von Daniel Pfeiffer ab. Die zweite Halbzeit hätten die „Blau-Weißen“ beinahe nach Maß gestartet. In der 46. Minute zog Kai Sigg aus 20 Metern ab. Doch der Ball strich nur Zentimeter über die Latte. Der FC Espanol verstärkte jetzt mehr und mehr seine Offensivbemühungen. Der FVL II hatte sichtlich Mühe den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Nach einem Angriff über den linken Flügel zeigte der Schiedsrichter nach einem Foulspiel im Strafraum auf den „Punkt“. Daniel Pfeiffer verballerte diese Chance kläglich und die Hoffnung bei den „Geiss-Schützlingen“ auf einen Punkt lebte noch. Leider schaffte man es nicht mehr kontrollierte Angriffe zu initiieren. Zumeist war das letzte Zuspiel zu ungenau oder man verzettelte sich in der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber. In der 78. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung. Daniel Rocha tankte sich auf der rechten Abwehrseite der „Blau-Weißen“ durch und zog aus knapp 18 Metern ab. Der Ball landete unhaltbar für Torwart Hechler im Netz.


Fazit: Starke Leistung der Zweiten. Allerdings muss die Leistung auch endlich mal gegen schwächere Gegner abgerufen werden.










 

FV Leopoldshafen II - FV Graben II                                3 : 6  (2 : 2)


Deutliche Heimniederlage


Nach den schlechten Ergebnissen der Vorwochen, war die Zweite gegen Graben auf Wiedergutmachung aus. Doch bereits nach wenigen Minuten musste man das erste Gegentor hinnehmen, als ein Schuss aus 12 Metern im FVL-Gehäuse einschlug (2. Min). Davon zeigte sich der FVL jedoch unbeeindruckt und suchte fortan sein Heil in der Offensive. Die Bemühungen der Zweiten wurden dann auch belohnt, als S. Krebs nach einem Sololauf über den halben Platz den frei stehenden T. Eisen bediente, der dann keine Mühe mehr hatte den Ausgleich herzustellen (17. Min). In der Folge spielte der FVL weiter nach vorne und versuchte nach zu legen. Genau in dieser Phase gelang Graben jedoch die erneute Führung, als ein Abwehrspieler des FVL wegrutschte und der Gästestürmer dadurch allein vor dem Tor stand und sicher vollendete (28. Min). Doch auch von diesem Gegentor erholte sich die Zweite schnell und so gelang schon kurz darauf der erneute Ausgleich. Wieder hieß der Torschütze T. Eisen, der nach einem weiten Ball von M. Fuchs über die gegnerische Abwehr allein aufs Tor zu lief und sicher zum Halbzeitstand vollendete (34. Min).

Leider begann die zweite Hälfte wie genau so wie die erste Hälfte mit einem frühen Gegentor für den FVL. Dieses mal wurde ein Gästespieler auf der Außenbahn frei gespielt und seine flache Hereingabe konnte aus kurzer Distanz vollendet werden (50. Min). Dieses mal gelang es der Zweiten allerdings nicht den erneuten Ausgleich folgen zu lassen. Viel mehr musste bereits wenige Minuten später ein weiteres Gegentor verkraftet werden, als ein Distanzschuss in den Winkel des FVL-Gehäuses einschlug (57. Min). In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin, bis es erneut T. Eisen vorbehalten war den FVL durch ein Tor wieder ins Spiel zu bringen (72. Min). Diesem Tor ging eine Einzelaktion von D. Hötzel voraus, der den Torschützen mustergültig bediente. Doch die Euphorie um den Anschlusstreffer währte nur kurz, da schlug Graben erneut zu. Diesem Tor ging ein weiter Ball auf den Flügel voraus, den der Grabener Stürmer ungestört verarbeiten konnte und anschließend von halblinks ins lange Eck schlenzte (75. Min). Mit diesem Gegentor war der Widerstand des FVL endgültig gebrochen. Kurz vor Spielende musste man dann auch noch das sechste Gegentor dieses Tages hinnehmen, als ein Grabener Spieler durch ein Solo im Sechzehner des FVL die Abwehr und den Torwart ausdribbelte und ins leere Tor vollendete (90. Min).

 

Fazit: Nach einer sehr starken Hälfte konnte man eigentlich auf ein Ende der Negativserie hoffen, doch die bereits bekannten Schwächen im Defensivverhalten führten dann zu einer weiteren deftigen Niederlage gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner.











 

DJK Mühlburg - FV Leopoldshafen II                             4 : 1  (3 : 0)


 Weitere Auswärtsniederlage


 Am vergangenen Sonntag fuhr der FVL II zum Auswärtsspiel nach Mühlburg und damit zu einem Gegner der als ein Aufstiegskandidat in die A-Klasse gilt. Das Spiel begann ausgeglichen musste aber bereits nach 10 Minuten auf Grund eines starken Gewitters wieder unterbrochen werden. Als die Mannschaften nach dieser Unter-brechung wieder auf den Platz kamen zeigte sich die Heimelf gleich hellwach und erzielte mit der ersten Chance auch gleich die frühe Führung (13. Min). Diesem Tor ging eine präzise Flanke von der rechten Seite voraus, die in der Mitte per Kopf vollendet wurde. Durch diesen Gegentreffer ließ sich der FVL allerdings nicht verunsichern und spielte weiter gefällig nach vorne ohne allerdings zu klaren Abschlüssen zu kommen. Mit dem nächsten nennenswerten Angriff gelang Mühlburg dann leider auch schon das zweite Tor, als durch eine gelungene Kombination der Mühlburger Rechtsaußen frei gespielt wurde und dieser aus 12 Metern den Angriff veredeln konnte (35. Min). Wenige Minuten später hatte dann W. Durow von halblinks eine gute Schusschance für den FVL, die allerdings vom Torwart der DJK entschärft wurde (39. Min). Kurz vor der Halbzeit konnte Mühlburg die Führung dann noch weiter ausbauen, als ein strammer Schuss vom Torwart der Zweiten nur nach vorne abgewehrt werden konnte und dabei einem Mühlburger Spieler vor die Füße fiel, der dann keine Probleme mehr hatte das 3:0 zu erzielen (43. Min).

Nach der Halbzeit zeigte die Zweite weiter eine engagierte Leistung und so gelang es ihr die Heimmannschaft größtenteils vom eigenen Tor fern zu halten und gleichzeitig in der Offensive eigene Akzente zu setzen. Bei einem dieser Angriffe wurde M. Stern im Strafraum regelwidrig am Abschluss gehindert, so dass es einen berechtigten Strafstoß für den FVL gab. Diese Chance ließ sich Kapitän M. Fuchs nicht nehmen und verkürzte auf 3:1, auch wenn er hierfür den Nachschuss benötigte (63. Min). In der Folge verstärkte Mühlburg seine Offensivbemühungen wieder und wäre mit der ersten Chance auch fast belohnt worden, als nach einer Flanke von der rechten Seite ein Kopfball gegen die Latte des FVL-Gehäuses klatschte (78. Min). Die Zweite schaffte es dagegen jetzt immer weniger ihr Spiel durch zu setzen und konnte sich deshalb auch keine weiteren klaren Chancen mehr erspielen. Wenige Minuten später gelang Mühlburg dagegen doch noch das vierte Tor. Dieses Tor wurde durch einen Fehlpass eines Spielers der Zweiten in der eigenen Hälfte begünstigt, wodurch zwei Mühlburger Stürmer frei auf Torwart P. Hechler zu liefen und sich diese Chance nicht entgehen ließen (84. Min).










 

FV Leopoldshafen II - DJK Karlsruhe Ost                      1 : 0  (1 : 0)


 Erneuter Heimsieg


 Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Karlsruhe ging die Zweite mit der klaren Vorgabe drei Punkte einzufahren um sich weiter vom Tabellenende absetzen zu können. Entsprechend motiviert ging man auch in die Partie. Allerdings hatte der Gast das gleiche Ziel und hielt entsprechend dagegen. Bereits in der Anfangsphase der Partie hatten die Ost’ler auch die erste Torchance, als eine Ecke zu einer guten Kopfballchance führte, die allerdings von Torwart B. Burkart vereitelt werden konnte (7.Min). In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem allerdings von beiden Mannschaften kaum klare Torchancen heraus gespielt werden konnten. Eine dieser wenigen Chancen hatte M. Stern mit einem starken Distanzschuss aus gut 20 Metern, den der Gästetorwart nur mit Mühe entschärfen konnte (26.Min). Mit der nächsten Chance des Spiels gelang dem FVL II dann die Führung. Nach einem Foul-spiel an der Seitenauslinie gab es einen Freistoß aus gut 30 Metern für die Zweite, der durch W. Durow getreten wurde und etwas überraschend seinen Weg ins gegnerische Tor fand (38.Min). Danach passierte bis zur Pause nicht mehr viel und so blieb es bei der knappen 1:0 Pausenführung für den FVL II.

Auch nach der Halbzeit blieb es ein enges Spiel, in dem die Chancen allerdings rar gesät waren. Die Gäste drängten zwar vehement auf den Ausgleich, spielten sich aber meistens im Mittelfeld fest und die wenigen Abschlüsse auf das Gehäuse des FVL wurden eine sichere Beute von (Aushilfs-)Torwart B. Burkart. Da aber auch die Abwehr der Gäste sicher stand, gelang es der Zweiten kaum mehr sich Torchancen zu erspielen und damit die Führung auszubauen. So blieb die Partie bis zum Abpfiff offen und der Anhang des FVL musste bis zum Schluss um die drei Punkte zittern. Kurz vor Abpfiff hatte Ost dann doch noch eine große Möglichkeit zum Ausgleich. Wieder ging dieser Chance ein Eckball voraus, der auf den kurzen Pfosten getreten wurde und von dort auf den langen Pfosten verlängert werden konnte wo ein Gästespieler vollkommen frei stand, aber zum Glück für die Zweite knapp am Ball vorbei schlitterte (82.Min). Nach dieser Chance tat sich nichts mehr und der FVL konnte die nächsten drei Punkte im Abstiegskampf einfahren und sich in der Tabelle auf den 12. Platz verbessern.


Fazit: Mit einer äußerst engagierten Leistung konnte man gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf ganz wichtige Punkte einfahren und so die eigene Ausgangsposition weiter verbessern. Das Ziel muss es jetzt sein, solche Leistungen in den restlichen Spielen konsequent abzurufen, da man nur so zu den benötigten Punkten kommen kann um die selbst gesteckten Ziele auch zu erreichen.











 

FV Leopoldshafen II - FC Germ. Neureut                       1 : 1  (1 : 1)


Glücklicher Punktgewinn


Nach der unfreiwilligen Spielpause in der Vorwoche wollte die Zweite des FVL auch gegen Neureut die neu gewonnene Heimstärke nutzen um das Punktepolster nach unten weiter auszubauen. Entsprechend motiviert ging man auch in die Begegnung und hatte von Beginn an leichte Feldvorteile. Allerdings hielt Neureut gut dagegen, wodurch Chancen in der Anfangsphase der Partie Mangelware blieben. So war es den Gästen vorbehalten im Anschluss an eine Ecke für den ersten Torabschluss des Spiels zu sorgen. Allerdings konnte dieser Kopfball von Torwart P. Hechler sicher pariert werden (18.Min). Im direkten Gegenzug gelang es dann auch dem FVL II zu seiner ersten Chance zu kommen. Dabei tankte sich K. Sigg auf der rechten Seite bis fast zur Grundlinie durch und passte den Ball anschließend scharf nach innen, wo Stürmer P. Ehrmann gerade noch an den Ball kam, aber leider zu ungenau abschloss (20.Min). Durch einen Konter gelang den Gästen dann wenig später die Führung. Dabei konnte der Rechtsaußen der Neureuter zunächst nicht an einem Sololauf von der Mittellinie bis fast zur Grundlinie gehindert werden. Die anschließende Flanke fand dann am langen Pfosten seinen Teamkollegen, der den Ball ungestört annehmen und sich vor-legen konnte und dann aus etwa 10 Metern den Angriff souverän vollendete (32.Min). Nach diesem Gegentreffer verlor die Zweite ihre bisherige Linie und tat sich jetzt sichtlich schwerer mit dem Gegner. Kurz vor dem Pausenpfiff bekam der FVL II dann noch einen Eckball zugesprochen. Dabei sah es zunächst danach aus, als ob die daraus resultierende Hereingabe geklärt werden könnte, jedoch erkämpfte sich Chr. Franz den Ball von seinem Gegenspieler direkt wieder und legte klug auf D. Schlenker zurück, der aus knapp 16 Metern zum verdienten Ausgleich einschoss (44.Min).

Trotz des Ausgleichs kam der FVL II auch nach der Halbzeit nicht mehr ins Spiel und Neureut erarbeitete sich jetzt ein deutliches Übergewicht. Bereits kurz nach Wieder-anpfiff hatten die Germannen auch schon die erste Chance, als eine zu weite Flanke wieder in die Mitte geköpft werden konnte, der Torabschluss dann aber über das FVL-Gehäuse flog (51.Min). Die Gäste blieben jetzt am Drücker und hatten kurz darauf die nächste Möglichkeit durch einen Fernschuss, den aber der erneut starke Torwart des FVL zur Seite abwehren konnte (56.Min). Eine weitere Bewährungs-probe bekam der FVL-Torwart dann schon wenig später durch einen gefährlichen Freistoß aus etwa 20 Metern zentral vor dem Tor. Doch auch dieser Schuss konnte von P. Hechler abgewehrt werden (67.Min). In der Folge beruhigte sich das Spiel wieder etwas und klare Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, so dass es bis zum Spielende bei dem, auf Grund der zweiten Halbzeit für den FVL II, etwas glücklichen Unentschieden blieb.











 

DJK Rüppurr - FV Leopoldshafen II                              1 : 1  (0 : 1)


Unglückliches Unentschieden


Auch im Spiel beim Tabellenletzten aus Rüppurr reichte es leider wieder nicht zum ersten Sieg in der Fremde für den FVL II. Zu Beginn des Spiels war dabei beiden Mannschaften die Nervosität anzumerken, so dass sich das Spielgeschehen auf dem schwer bespielbaren Platz hauptsächlich im Mittelfeld abspielte und Chancen dadurch Mangelware blieben. So ließ der erste klare Torabschluss des Spiels bis zur Mitte der ersten Hälfte auf sich warten. In dieser Szene wurde R. Zeller auf der rechten Seite durch einen klugen Pass aus dem Mittelfeld von P. Ehrmann frei gespielt, lief dann alleine aufs Tor zu und spitzelte den Ball dem herausstürmenden Torwart der Rüppurrer zum viel umjubelten Führungstreffer durch die Beine (31.Min). In der folgenden Phase spürte man die Verunsicherung der Heimmannschaft und die Zweite versuchte gleich sich diese zu Nutzen zu machen. Die nächste Chance für den FVL ließ dann auch nicht lange auf sich warten, konnte aber leider nicht verwertet werden. Dabei wurde Chr. Franz von R. Zeller im Strafraum der Gäste frei gespielt, allerdings traute er sich dann den eigenen Torabschluss nicht zu und legte auf den ungedeckten M. Brehmer quer, der seinen Schuss aus 13 Metern aber über das Tor setzte (35.Min). So blieb es bei der knappen Führung des FVL, mit der es auch in die Kabinen ging.

Nach der Halbzeit zeigte sich dann ein anderes Bild. Die Rüppurrer suchten jetzt ihr Heil in der Offensive und setzten die Zweite immer mehr unter Druck, so dass kaum mehr für Entlastung gesorgt werden konnte. Allerdings stand man defensiv sehr sicher, so dass zunächst keine klaren Chancen für die Heimmannschaft zu Stande kamen. Bei einer der wenigen Entlastungsangriffe der Zweiten war es dann wiederum M. Brehmer der zum Abschluss kam, allerdings prallte sein Schuss aus 20 Metern nur an den Pfosten und konnte anschließend geklärt werden (65.Min). Durch eine Frei-stoßflanke hatte Rüppurr dann seine bislang größte Chance des Spiels, wobei der anschließende Kopfball von FVL-Torwart B. Friedmann gekonnt zur Ecke abgewehrt werden konnte (77.Min). Als der Schiedsrichter gerate die Nachspielzeit angezeigt hatte, gelang der DJK dann doch noch der inzwischen verdiente Ausgleich. Hier waren die FVL-Spieler gedanklich wohl schon in der Kabine, da auf der Außenbahn ein Rüppurrer Spieler ungestört durchbrechen und auf den langen Pfosten flanken konnte, wo diese Flanke in die Mitte abgelegt werden konnte und dort von einem frei stehenden Rüppurrer Stürmer angenommen und sicher vollendet wurde (91.Min).

 

Fazit: Wieder mal gelang es den Spielern der Zweiten nicht ein komplettes Spiel lang konstant ihre Leistung abzurufen, wofür sie dann zwar denkbar bitter aber auf Grund des Spielverlaufs auch vollkommen zu Recht in der Nachspielzeit bestraft wurden.










 

FV Leopoldshafen II - FC Fackel Karlsruhe                   1 : 3  (1 : 0)

 

Unverdiente Niederlage


Im letzten Heimspiel vor der Winterpause wollte der FVL II seine gute Heimbilanz weiter ausbauen. Allerdings begann man das Spiel gezwungenermaßen mit einer gegenüber der Vorwoche stark veränderten Mannschaft. Dabei zeigte sich der FVL II wie schon in den Vorwochen von Beginn an hellwach. Man setzte den Gegner früh unter Druck und ließ so erst gar keine Gefahr vor dem von B. Friedmann gehüteten Tor aufkommen. Für den größten Aufreger der ersten Halbzeit sorgte der Schieds-richter, als er den Gästen einen berechtigten Strafstoß verweigerte (16.Min). Im direkten Gegenzug entschied sich der Referee dann allerdings genau richtig und zeigte auf den Punkt, als D. Hötzel von zwei Gegenspielern zu Fall gebracht wurde. Diese Chance ließ sich Spielführer W. Durow nicht entgehen und brachte die Zweite in Führung (18.Min). Auch danach boten beide Mannschaften bis zur Halbzeit ein gutes Spiel ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen.

Nach der Pause konnte der FVL II weiter gut dagegen halten und brach nicht, wie in den Vorwochen, vollkommen ein. So kamen die Gäste aus dem Spiel heraus kaum zu Torchancen und waren hauptsächlich durch Standardsituationen gefährlich. So resultierte auch der zu diesem Zeitpunkt sicherlich verdiente Ausgleichstreffer aus einem Eckball. Dieser Treffer fiel allerdings unter gütiger Mithilfe von Torwart B. Friedmann, der den Eckball schon in den Händen hatte und ihn dann doch noch fallen ließ, so dass ein Spieler der Gäste den Ball über die Linie stochern konnte (67.Min). Von diesem Treffer ließ sich die Zweite allerdings nicht verunsichern und hielt weiter gut dagegen, auch wenn die Gäste jetzt immer stärker wurden und auf die Führung drängten. Kurz vor Spielende war es dann soweit und die Gäste gingen mit 2 : 1 in Führung. Dabei wurde eine Flanke aus dem Halbfeld von J. Gündert unglücklich an den 5-Meter-Raum des FVL verlängert, wo sich K. Knabe und B. Friedmann nicht einig darüber waren wer den Ball klären sollte, wodurch ein Gästestürmer zum Kopf-ball kam und sicher vollendete (81.Min). Zu allem Überfluss fiel dann in der Nach-spielzeit noch ein weiterer Gegentreffer, als der ansonsten starke Debütant C. Mahl im Spielaufbau einen fatalen Fehlpass in die Beine eines Gästestürmers spielte, so dass dieser allein auf das Tor von B. Friedmann zu lief und diesem dann keine Abwehr-chance mehr ließ (91.Min).

 

Fazit: Eine gute Leistung einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft, der es endlich auch mal gelang über 90 Minuten ihre Leistung abzurufen. Leider wurde dieses Spiel nicht mit einem sicherlich verdienten Punktgewinn belohnt. Mit einer ähnlichen Leistung sollte allerdings auch im letzten Spiel vor der Winterpause etwas drin sein.










 

Post Südstadt Karlsruhe II : FV Leopoldshafen II                                  0 : 1  (0 : 1)

 

Bei schwierigen Platzbedingungen und mit einer erneut stark Ersatzgeschwächten Elf ging die FVL-Reserve in die Partie gegen die Landesligareserve des PSK. Hatte man im Hinspiel zuhause, deutlich mit 3:0 verloren wollte der FVL, die im Laufe der Vorrunde immer schwächer gewordene PSK-Elf den heimischen Punktverlust wieder wett machen. Die Heimmannschaft setzte die in dieser Formation noch nie gemeinsam aufgelaufenen Schröcker zu Beginn deutlich unter Druck, doch die Abwehrriege rund um Spielführer Marco Fuchs sicherte die Defensiv, so dass TW Friedmann keine ernst zu nehmenden Bälle auf das FVL-Gehäuse bekam.

Nach der schwierigen Anfangsphase kam der FVL immer besser ins Spiel, schaffte es wie so oft aber nicht zwingende Torchancen zu erarbeiten und gab somit dem Gegner ebenfalls immer öfter die Chance aufs eigene Tor zu schießen, doch Friedmann hielt den Kasten sauber.

Der FVL  15 Minuten vor der Halbzeit mit immer mehr Zug zum Tor. In der 33. Minute dann ein Schuss aus 20 Metern von Christian Franz. Dieser prallte auf den Rücken eines gegnerischen Hintermanns und wie gewollt vor die Füße von Mittelfeldmann Lechner, der den Ball aus 16 Metern ohne große Mühe  im PSK Gehäuse versengte.

Vor der Halbzeit noch die Chance die Führung auszubauen, doch die FVL-Offensive scheiterte am Schlussmann. In der Halbzeit, dann ein Torwartwechsel. TW Friedmann hatte sich das Knie verdreht, für ihn der eigentlich fürs Feld geplante  Manuel Bremer.

Die 2. Halbzeit dann kämpferisch auf hohem Niveau. Die PSK-Elf mit viele Torschüssen, die Schröcker mit einer Defensiv geschlossen guten Leistung. Zu großen Chancen kam der FVL nicht mehr, man begnügte sich damit zu verhindern dass der Ball ins eigene Tor ging. Kurz vor Schluss musste man wie in den vergangenen Spielen wieder zittern. A-Jugend-Neuling Cornelius Mahl, der in seinen bisherigen Einsätzen sehr gute Leistung zeigte, köpfte den Ball  in der Nachspielzeit  noch von der eigenen Linie. Der Sieg war somit sicher und 3 weitere Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesichert.

 

Fazit: Das letzte Spiel in diesem Jahr war gleichzeitig auch der Erste Auswärtssieg in diesem Jahr. Wieder ging es nur mit Kampf und wieder reichte nur ein Tor um 3 Punkte nach Leopoldshafen zu holen. Mit der geschlossenen, guten Mannschaftsleistung, egal wer zusammen auf dem Platz stand, kann man zufrieden sein, diese Leistung gilt es im kommenden Jahr auszubauen und vielleicht auch mal mehr als zwei Tore in einem Spiel zu erzielen.











 

SVK Beiertheim II – FV Leopoldshafen II                      5 : 0 (5 : 0)


Desolater Auftritt


Im Abstiegsduell gegen den SVK Beiertheim II mussten der FVL II eine herbe Niederlage hinnehmen. Bereits in der Anfangsphase war deutlich zu erkennen, dass die Gastgeber unbedingt die drei Punkte verbuchen wollten. In der siebten Minute erreichte Benjamin Hedrich einen scharf geschlagenen Freistoß drei Meter vor dem Tor. Dieser buchsierte das „Leder“ aus drei Metern über das FVL-Heiligtum. Zwei Minuten später nutzte Marvin Windbiel einen unmotivierten Abwehrversuch zur Führung für die „Beiertheimer“. Im Strafraum um spielte er den halben Abwehrverbund der „Blau-Weißen“ und erzielte aus fünf Metern das 1:0. Die „Geiss-Schützlinge“ zeigten sich durch den frühen Rückstand total geschockt. Die Verunsicherung war deutlich zu merken. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Kevin Franz schnappte sich Hans Schmidt den Ball und lief alleine auf Torwart Philipp Hechler zu. Diesem ließ er mit einem platzierten Schuss ins linke Eck keine Chance. Wer jetzt dachte, dass sich der FVL II mit Einsatz- und Laufbereitschaft gegen die drohende Niederlage stemmte, sah sich getäuscht. Die Gastgeber setzten den Abwehrverbund der „Blau-Weißen“ durch kluges Pressing immer wieder unter Druck. Abspielfehler waren die logische Folge. Passend zu der an diesem Tag uninspirierten Vorstellung des FVL II das 3:0. Nach einem Eckball versuchte Fabian Herdle den Ball zu klären. Köpfte aber Kevin Franz an und der Ball landete erneut im Netz. Damit aber nicht genug. Nach einem Eckball kam Christopher Hanke aus fünf Metern völlig frei zum Kopfball und hatte keine Mühe das 4:0 zu erzielen. Kurz vor der Pause erhöhten die Gastgeber sogar auf 5:0. Dennis Schaber kam aus 22 Metern wieder unbedrängt zum Schuss. Das „Leder“ landete unhaltbar für Philipp Hechler im linken unteren Eck. Nach dem Seitenwechsel hatte der FVL II Glück, dass die Gastgeber zwei Gänge herausnahmen. Chancen ergaben sich daher nicht mehr viele, da sich einige gegen eine noch höhere Niederlage wehrten.


Fazit: Eine inakzeptable Vorstellung der „Blau-Weißen“ gegen einen sicherlich stärken Gegner als in der Vorrunde. Aber ohne Training wird es schwer die Klasse zu halten.











 

FV Leopoldshafen II – FSSV Karlsruhe                          0 : 0 (0 : 0)


 

Wichtiger Punktgewinn


 

Nach der desaströsen Niederlage gegen den SVK Beiertheim II zeigte sich der FVL II in allen Belangen stark verbessert. Gleich von Beginn an war zu erkennen, dass ein Team auf dem Platz stand, dass die Punkte nicht freiwillig herschenken wollten. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit durchgehend mehr Ballbesitz, aber die „Blau-Weißen“ hielten mit resoluter Zweikampfführung und Leidenschaft entgegen. Es dauerte bis zur 39. Minute ehe der FSSV zur ersten Torchance kam. Christopher Rausch gelangte ca. 18 Meter vor dem Tor an den Ball und zog ab. Den Schuss konnte Brian Burkart allerdings zur Ecke entschärfen. Kurz vor der Pause initiierten die „Geiss-Schützlinge“ einen guten Angriff über Sebastian Garcorz und Fabian Herdle. Leider war der letzte Pass im Strafraum zu ungenau, so dass ein Torabschluss durch die vielbeinige Gästeabwehr verhindert wurde. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die „Blau-Weißen“ offensiver ausgerichtet. Dabei zeigte sich von Vorteil, dass die Windverhältnisse dem FVL II in die Karten spielte. Durch gezielte lange Abschläge und Seitenverlagerungen kam die FSSV-Abwehr ein ums andere Mal in Bedrängnis. Die Torabschlüsse verfehlten aber zumeist deutlich das Ziel. In der 75. Minute erkämpfte sich Kevin Ehler den Ball im Mittelfeld und „narrte“ zwei Gegenspieler. Den anschließenden Pass erlangte Denis Hötzel am Strafraum. Der Schuss aus spitzem Winkel war aber kein Problem für Daniel Kristeller. Im letzten Spielabschnitt erhöhte der FSSV nochmals die Schlagzahl und versuchte unter anderem durch diverse Auswechslungen mehr Torgefahr zu entwickeln. Doch die „Vierer-Kette“ des FVL II konnte brenzlige Situationen immer wieder klären. Zwei Minuten vor Ende der Begegnung musste Denis Hötzel nach wiederholtem Meckerns den Platz verlassen. Die Gäste operierten jetzt mehr und mehr mit langen Bällen, um noch in geeignete Schusspositionen zu kommen. In der Nachspielzeit hatte Denny Braun die Chance per Freistoß noch den Einschlag im Gehäuse der „Blau-Weißen“ zu erzwingen. Doch Brian Burkart konnte den abgefälschten Freistoß zur Ecke abwehren.

 


Fazit: Der Punktgewinn war aufgrund der kämpferischen Leistung verdient. Jetzt gilt es diesen im nächsten Spiel zu vergolden.











 

SpVgg Olympia Hertha - FV Leopoldshafen II                3 : 2  (0 : 2)


 Niederlage in letzter Minute


 Gegen den „Angstgegner“ Olympia Hertha Karlsruhe setzte es erneut eine Niederlage. Dabei sah es lange nicht nach einer Niederlage aus. In der Anfangsphase dominierten die „Blau-Weißen“ die Begegnung. Die Gastgeber versuchten es überwiegend durch die Mitte, wo der Abwehrverbund des FVL II sicher stand. In der 9. Minute konnte sich Sebastian Garcorz im Zentrum durchsetzen und passte auf Rafael Zeller. Aus kurzer Distanz erzielte er das 0:1. Durch die kompakte Spielweise der „Geiss-Schützlinge“ fand das Offensivspiel der „Herthaner“ nicht statt. Lediglich bei Standardsituationen ergab sich Gefahr. Simone Oliva schlenzte in der 20. Minute einen Freistoß aus 20 Metern nur knapp über das Tor. Drei Minuten später tauchte Ramon Tekin alleine vor Torwart Brian Burkart auf. Den Abschluss konnte er aber mit dem Fuß abwehren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhten die „Blau-Weißen“ gar auf 0:2. Einen Querpass von Sebastian Garcorz nahm Denis Hötzel auf und zog aus 23 Metern ab. Der Ball schlug unhaltbar für Torwart Mehmet Özkul im Winkel ein. Nach dem Seitenwechsel änderte sich der Plan der Gastgeber. Durch gezieltes Pressing versuchten die Gastgeber den FVL II unter Druck zu setzen. Dies gelang auch. Ein Spielaufbau war nicht mehr zu erkennen. Die Bälle wurden zumeist planlos nach vorne geschlagen. Dort standen Sebastian Garcorz und Steffen Mumbauer auf verlorenem Posten. In der 59. Minute dann auch der Anschlusstreffer. Nach einem langen Ball konnte Torwart Brian Burkart den Lupfer von Ramon Tekin noch abwehren. Beim Nachschuss aus kurzer Distanz war auch er machtlos. Bei den „Geiss-Schützlingen“ merkte man dem ein oder anderen den hohen Laufaufwand in der ersten Halbzeit an, so dass nicht mehr die Kompaktheit gegeben war. Logische Folge der Ausgleich. Ramon Tekin erhielt den Ball im Strafraum. Seinen Schuss blockte der Abwehrverbund ab. Allerdings beim anschließenden Nachschuss zeigte man sich wenig initiativ und ließ ihn zum 2:2 „einnetzen“. Die „Blau-Weißen“ haderten jetzt mit dem Schiedsrichter und den Gegenspielern und brachten sich komplett aus dem Konzept. Dies nutzten die Gastgeber, nach einem Fehler von Brian Burkart, zum 3:2.


Fazit: Nur eine gute erste Halbzeit reicht in der B-Klasse nicht aus.











 

FV Leopoldshafen II – FC Alemannia Eggenstein          1 : 6 (1 : 1)


Heftige Klatsche im Derby


In einem einseitigen Spiel verloren die „Blau-Weißen“ auch in der Höhe verdient gegen den Ortsnachbarn. Die Gäste zeigten von Beginn an, dass sie nicht gewillt waren Punkte in Leopoldshafen liegen zu lassen. Die „Geiss-Schützlinge“ hielten mit Kampfkraft dagegen und unterbanden durch taktische Fouls den Spielfluss der Alemannen zu stören. Die erste Torchance ergab sich in der 10. Minute für die Gäste. Dominic Mangliers prüfte Philipp Hechler mit einem Fernschuss. In der 12. Minute versuchte es Daniel Seidel aus 23 Metern zum Torerfolg zu kommen. Sein Schuss ging aber knapp über das Tor. Auf der Gegenseite gingen die „Blau-Weißen“ mit der ersten Torchance in Führung. Denis Hötzel erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und spielte weiter auf Pascal Ehrmann. Dieser fasste sich ein Herz und zog aus 25 Metern ab. Der Ball landete unhaltbar für Sven Däggelmann im Winkel. Die Freude währte aber nicht lange. Nach einem Pass in die Tiefe erhielt Daniel Seidel die „Kugel“ im Strafraum und um spielte Torwart Philipp Hechler. Aus kurzer Entfernung netzte er ohne Probleme ein. Vor der Pause hatten der FVL II nochmals Glück als Nicolas Rudolph einen Kopfball an die Latte setzte. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Alemannen die Schlagzahl. Die „Geiss-Schützlinge“ gerieten mehr und mehr unter Druck. Es dauerte aber bis zur 59. Minute bis sich die erste Gelegenheit bot. Nicolas Rudolph scheiterte mit einer Direktabnahme an Philipp Hechler. Kurze Zeit später fiel auch der Führungstreffer. Nach einer Hereingabe stand Dominic Künast am Strafraum völlig frei und wuchtete das „Leder“ unter die Latte. Bereits drei Minuten später die endgültige Entscheidung. Dominic Mangliers traf per Distanzschuss zum 1:3. Leider schickte Schiedsrichter Cedrik-Alexander Bollheimer kurze Zeit später Sascha Piechatzek mit rot vom Platz. Anstatt jetzt keinen weiteren Treffer mehr zu kassieren und hinten dich zu machen, versuchte der FVL II selbst noch Chancen zu kreieren. So kam es wie es kommen musste. In der 70. Minute erhöhte Denis Seidel per Foulelfmeter zum 1:4. Aus einer Kombination heraus erzielte Denis Seidel das 1:5. Den Schlusspunkt in der einseitigen Begegnung setzte Dominic Mangliers zum 1:6.


Fazit: Kämpferisch okay. Aber ohne Training keine Kondition.











 

FV Grünwinkel - FV Leopoldshafen II                              6 : 0 (5 : 0)


Keine Chance beim Tabellendritten


Nach der heftigen Derbyklatsche mussten die „Geiss-Schützlinge“ erneut eine klare Niederlage hinnehmen. Nach zuvor zwei „Pleiten“ in Folge waren die Gastgeber auf Wiedergutmachung aus und nutzten die vermutlich letzte Chance im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitzureden. Den Torreigen eröffneten die „Grünwinkler“ bereits in der neunten Minute. Daniel Mattern kam im Strafraum in halblinker Position zum Schuss und „netzte“ aus 14 Metern ein. Der FVL II zeigte sich geschockt und musste bereits zwei Minuten später das 2:0 hinnehmen. Fabian Geppert nickte eine Flanke aus sechs Metern ein. Die Gastgeber schafften es immer wieder den „Blau-Weißen“ den Ball im Mittelfeld abzunehmen und schnell umzuschalten. Einen solchen Konter über Kevin Trinquart nutzte Zeyd Al Zaad aus kurzer Entfernung zum 3:0. Der FVG ließ den Abwehrverbund der „Geiss-Schützlinge“ nicht durchschnaufen, denn Angriff um Angriff rollte auf das Tor von Philipp Hechler. In der 30. Minute erhöhte Fabian Geppert auf 4:0. Einen Querpass im Strafraum verwertete er aus der Nahdistanz ohne Probleme. Ein Debakel schien sich anzudrohen. Immerhin hatte der FVL II in Person von Dominik Steinberger die Chance per Freistoß zu verkürzen. Daniel Schätzle entschärfte diesen mit einer guten Parade. Kurz vor der Pause erzielte Elias Melchior per Freistoß gar das 5:0. Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gastgeber mehr und mehr das Tempo aus der Begegnung. In der 53. Minute vollendete, der an diesem Tag überragende Fabian Geppert, ein Zuspiel von Zeyd Al Saad zum 6:0. In der folgenden Spielzeit verhinderten die „Blau-Weißen“ weitere „Einschläge“ im eigenen Gehäuse. Zwar hatten die Gastgeber noch viel versprechende Torraumszenen, aber Philipp Hechler konnte mit guten Reaktionen Chancen von Fabian Geppert, Adil Abubakar und Marcel Kutterer zu Nichte machen. Auf der Gegenseite vergaben Dominik Steinberger und Danny Lopopolo allein vor Torwart Daniel Schätzle in aussichtsreicher Position. Zum Glück pfiff der gute leitende Schiedsrichter Jalal Al Mezzawi pünktlich ab, so dass weitere Gegentreffer ausblieben.


Fazit: Ohne Fleiß kein Preis. Vorbereitung für das Spiel beginnt mit Training. Jungs, aufwachen. Sonst ist es zu spät!!!












 

FV Leopoldshafen II – ASV Wolfartsweier                      4 : 2 (2 : 2)


Endlich wieder ein „Dreier“


Die „Geiss-Schützlinge“ landeten im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg. Die Begegnung begann verheißungsvoll. Denis Hötzel spielte einen Steilpass auf Kevin Leger. Dieser ließ es sich alleine vor Torwart Fabian Raque nicht nehmen zum 1:0 „einzunetzen“. Die Gäste fanden in der Anfangsphase kein Mittel gegen die resolute Zweikampfführung der „Blau-Weißen“. Durch gezielte Nadelstiche konnte immer wieder Gefahr im Strafraum des ASV heraufbeschwört werden. In der 18. Minute schlug Andre Ehrmann einen Freistoß direkt in den Strafraum. Fabian Raque ließ den Ball völlig unbedrängt fallen. Kevin Leger hatte keine Mühe das 2:0 zu erzielen. Das Gegentor zeigte aber keine Wirkung bei den Gästen. Im Gegenteil. Diese erhöhten die Schlagzahl und kamen mit einem Sonntagsschuss durch Andreas Peter Pargner zum Anschlusstreffer. Die „Blau-Weißen“ hatten acht Minuten später die Chance wieder deutlicher in Führung zu gehen. Doch zwei Tore wurden wegen vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt. Kurz vor der Pause mussten die „Geiss-Schützlinge“ den Ausgleich hinnehmen. Nach einer vermeidbaren Ecke köpfte Julian Ebel aus kurzer Entfernung zum 2:2 ein. Nach dem Seitenwechsel beruhigte sich die Partie ein wenig. Beide Mannschaften gingen nur geringes Risiko in der Offensive und versuchten die Defensive zu stabilisieren. Die Zweite schaffte es als erstes Akzente zu setzen. Wasili Durow erkämpfte sich am gegnerischen Strafraum den Ball und flankte auf Kevin Leger. Dieser köpfte aus der Nahdistanz zum 3:2 ein. Die „Blau-Weißen“ jubelten beinahe zu lange. Denn praktisch im Gegenzug hätten die Gäste fast den Gleichstand wieder hergestellt. Der Schuss ging allerdings am kurzen Eck vorbei. In der 53. Minute dann der schönste Angriff des Spiels. Denis Hötzel passte auf Kevin Leger. Der erkannte im Augenwinkel den lauernden Wasili Durow und legte auf diesen ab. Wasili hämmerte den Ball aus 23 Metern in den Winkel zum 4:2. Nur kurz vor Ende war der ASV nochmals vor dem Tor von Philipp Hechler. Doch sowohl der Innenpfosten als auch Kevin Franz klärten die Situation.


Fazit: Starke kämpferische und spielerische Leistung. Nehmt das Selbstvertrauen mit in die kommenden Partien, Jungs.











 

FG Rüppurr - FV Leopoldshafen II                                5 : 2  (2 : 1)


Unverdiente Niederlage


Wieder einmal gelang es der Zweiten nicht auf fremden Platz eine gute Leistung auch mit Punkten zu krönen. Dabei fing das Spiel schon denkbar schlecht an, als eine Rüppurrer Flanke von der linken Seite in den Strafraum geschlagen wurde wo ein Abwehrspieler des FVL den Ball verpasste und stattdessen sein Gegenspieler frei stehend zur frühern Führung für die Heimmannschaft einschieben konnte (4.Min). Davon ließ sich der FVL II aber nicht beirren und kämpfte sich in der Folge in das Spiel zurück, wobei jedoch gefährliche Szenen auf beiden Seiten zunächst Mangelware blieben. Nachdem S. Mumbauer mit seiner ersten Schusschance noch am Torwart der Rüppurrer scheiterte (36.Min) machte er es bei seiner zweiten Gelegenheit besser. Dabei wurde er von P. Ehrmann frei gespielt und konnte dann beinahe unbedrängt den Torwart aus etwa 12 Metern zum umjubelten Ausgleich überwinden (39.Min). Kurz vor dem Halbzeitpfiff leistete sich die Defensive des FVL II dann eine weitere Unachtsamkeit, die prompt mit einem Gegentor bestraft wurde. Diesem Tor ging wieder eine Flanke von der linken Seite voraus, die hoch auf den langen Pfosten geschlagen wurde und dort von einem Rüppurrer auf den Elfmeterpunkt zu einem Mitspieler abgelegt wurde, der keine Mühe mehr hatte den Ball im Tor unter zu bringen (45.Min).

In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Zweite von Beginn an hellwach und kam schon kurz nach Wiederanpfiff zum Ausgleich. Hier hatte P. Ehrmann mal wieder einen Geistesblitz, als er einen Stellungsfehler des Rüppurrer Torwarts erkannte und einen Schuss aus knapp 30 Metern über den Torwart hinweg im Tor versenkte (48.Min). Schon wenige Minuten später musste der FVL II allerdings das nächste Gegentor verkraften, als ein Freistoß der Heimmannschaft aus dem Mittelfeld in den Strafraum des FVL geschlagen wurde und von dort ins Tor verlängert wurde (51.Min). Von diesem erneuten Gegentor ließ sich die Zweite aber nicht schocken und spielte sich weiter ein Übergewicht an Chancen heraus. Dabei wurde allerdings die Defensive zunehmend vernachlässigt, so dass die Heimmannschaft in der Folge einen Konter zum unverdienten 4 : 2 vollenden konnte (63.Min). Danach hatte der FVL II weitere Torchancen, konnte diese Möglichkeiten jedoch nicht nutzen. Die größte Gelegenheit hatte dabei S. Mumbauer als er einen Kopfball aus sehr kurzer Distanz über das Rüppurrer Gehäuse setzte (77.Min). Kurz vor Schluss fing sich die Zweite dann ein weiteres Kontertor ein, als der letzte Mann des FVL II kurz hinter der Mittellinie von zwei gegnerischen Spielern überlaufen wurde, so dass diese frei auf das FVL-Gehäuse zuliefen und keine Mühe hatten den Endstand her zu stellen (89.Min).













 

FV Leopoldshafen II - FC Espanol Karlsruhe II            5 : 4  (5 : 1)


Hart erkämpfter Heim-Erfolg


Nach den schlechten eigenen Ergebnissen der letzten Wochen und den gleichzeitigen Punktgewinnen der direkten Konkurrenten stand die „Zweite“ vor dem Heimspiel gegen den FC Espanol unter Erfolgsdruck. Entsprechend motiviert ging man auch ins Spiel und wurde bereits mit dem ersten eigenen Angriff belohnt. Torschütze für den FVL II war dabei T. Eisen, der einen Abpraller aufnahm und aus der Drehung im Tor unterbrachte (3.Min). Auch danach spielte der FVL II weiter nach vorne und wurde nur ein paar Minuten später mit dem nächsten Tor belohnt. Diesem Tor ging ein Eck-ball für die „Zweite“ voraus, der von den Gästen nicht geklärt werden konnte und dann C. Zimmermann vor die Füße fiel, der aus kurzer Distanz vollendete (10.Min). Wieder nur einige Minuten später erhöhte der FVL II auf 3:0, als S. Krebs einen Pass von N. Nothacker aus knapp 15 Metern platziert im Gehäuse der Spanier versenkte (19.Min). Mit dem nächsten Angriff gelang dann T. Eisen ein weiteres sehenswertes Tor für den FVL II, als er einen Distanzschuss im Winkel des Gästetores unterbrachte (21.Min). Auch nach diesem Tor ließ die „Zweite“ nicht nach und erhöhte durch C. Zimmermann sogar noch auf 5:0. Dieses Tor entsprang einem Konter über P. Ehrmann, der auf halbrechts durchbrach und dann vor dem Tor klug quer legte, so dass C. Zimmermann nur noch ins leere Tor einschieben musste (25.Min). Danach ließ der FVL II etwas die Zügel schleifen und wurde dafür prompt bestraft. Nach einem weiten Ball kam der FVL-Torwart nicht entschlossen genug aus seinem Tor und wurde dadurch von einem Gästestümer überspielt, der dann keine Mühe mehr hatte den Ball im leeren Tor unterzubringen (30.Min). Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause. Die zweite Hälfte hatte gerade richtig begonnen, da musste die „Zweite“ gleich das nächste Gegentor verkraften. Dabei wurde ein Spieler der Spanier an der Strafraumgrenze nicht richtig attackiert und nutzte diesen Freiraum zu einem satten Schuss ins Tor des FVL (47.Min). Danach erspielte sich die „Zweite“ mehrere Chancen, die allerdings nicht genutzt werden konnten. Nach einem Freistoß fiel dann etwas überraschend das 5:3 für den FC Espanol. Dieser Freistoß konnte vom Torwart des FVL II nur nach vorne abgewehrt werden, wo ein Gästespieler vollkommen frei stand und keine Mühe mehr hatte das Tor zu erzielen (76.Min). Danach gab es noch mehrere Chancen auf beiden Seiten, wobei aber nur noch eine Chance durch die Spanier genutzt werden konnte. Dieser Treffer fiel nach einem Eckball, als ein Spieler des FC Espanol aus etwa 8 Metern freistehend zum Kopfball kam und den Ball im Tor unterbrachte (87.Min). Kurz vor dem Schlusspfiff hatte die Zweite dann noch Glück, dass die Gäste eine weitere große Chance knapp am FVL-Gehäuse vorbei setzten und es somit beim knappen, aber verdienten Heimerfolg blieb.












 

FV Graben II – FV Leopoldshafen II                                1 : 4 (1 : 3)


Wichtiger Sieg im Abstiegskampf


Im Spiel gegen den Ex-Trainer Gerd Komorowski konnten die „Blau-Weißen“ verdient drei Punkte mitnehmen. Gleich in der Anfangsphase war zu erkennen, dass der FVL II die Begegnung sehr ernst nahm. In der dritten Minute versuchte es Sascha Krebs mit einer Direktabnahme aus 10 Metern. Rico Zieger parierte hervorragend. Eine Minute später zog Hendrik Haut ebenfalls per Volleyschuss ab. Erneut war der Sieger Rico Zieger. Wie aus heiterem Himmel erzielten die Gastgeber das 1:0. Nicolas Braun schlenzte aus 23 Metern einen Freistoß, unhaltbar für Daniel Greß, in den Winkel. Die „Blau-Weißen“ zeigten sich nicht geschockt und initiierten Angriff um Angriff. In der 19. Minute dann auch der längst überfällige Ausgleich. Hendrik Haut legte auf Nico Nothacker ab. Dessen Schuss landete im kurzen Eck des „FVG-Heiligtums“. Mitte der ersten Halbzeit nahm sich die Partie eine Auszeit. Viele vermeintliche Fouls verhinderten den Spielfluss. So dauerte es bis zu 38. Minute ehe sich wieder etwas in den Strafräumen tat. Pascal Ehrmann spielte mit einem tödlichen Pass Nico Nothacker frei. Aus 14 Metern ließ sich Nico die Chance nicht nehmen und „netzte“ zum 1:2 ein. Mit dem Pausenpfiff gar das 1:3. Nico Nothacker bediente dieses Mal Pascal Ehrmann. Per Kopf vollendete er eiskalt. Nach dem Seitenwechsel dann die endgültige Entscheidung. Wiederum der sehr agile Nico Nothacker flankte auf Tim Eisen. Aus der Drehung vollendete er zum 1:4. Der FVL II nahm jetzt mehr und mehr das Tempo aus der Begegnung. Die Gastgeber selbst schaffte es fast nie ernsthaft vor das Tor von Daniel Greß zu kommen. Nur in der 80. Minute kam Jannis Scholl zum Schuss. Dieser ging aus 20 Metern knapp am Tor vorbei. Unnötigerweise handelte sich Daniel Nischke wegen Spielerbeleidigung noch die rote Karte ein.


Fazit: Souveräne Vorstellung gegen einen starken Gegner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FV Leopoldshafen II - DJK Mühlburg                             0 : 2  (0 : 0)


Verdiente Niederlage trotz tapferem Kampf


Ersatzgeschwächt trat die „Zweite“ zum Spiel gegen den Tabellenführer aus Mühlburg an. Bereits vor Spielbeginn war allen Beteiligten klar, dass es in diesem Spiel in erster Linie darauf ankam so lange wie möglich keinen Gegentreffer zu bekommen und auf die eine eigene Chance zu hoffen. Diese Taktik ging auch dank eines gut aufgelegten B. Friedmann’s im FVL-Tor sehr lange auf. Bereits kurz nach Anpfiff stand dieser bereits im Mittelpunkt, als er einen strammen Schuss aus 16 Metern noch an den Pfosten lenken konnte (5.Min). Nur kurze Zeit später bewahrte das Aluminium den FVL II erneut vor einem Rückstand, als nach einem Mühlburger Eckball ein Kopfball nur gegen die Latte krachte (14.Min). Danach war dann aber die routinierte Defensive der „Zweiten“ endgültig im Spiel und ließ bis zur Halbzeit keine weiteren Torchancen der Mühlburger zu, auch wenn die Gäste weiterhin deutlich überlegen waren und mehr Spielanteile hatten. Fast mit dem Pausenpfiff folgte dann noch ein schwerer Schock für die „Zweite“, als R. Zeller in einem Zweikampf gefoult wurde, dabei sehr unglücklich auf seiner rechten Schulter landete und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden musste, wo ein Bruch des Schulterblattes festge-stellt wurde. Auch nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild und die Gäste drängten weiter auf die Führung. Die erste Chance resultierte dabei wieder aus einem Distanz-schuss aus 13 Metern, der aber abgewehrt werden konnte (54.Min). Nur wenige Minuten später musste Torwart B. Friedmann erneut sein ganzes Können aufbieten, als er einen aus dem Gewühl heraus abgegebenen Schuss aus kurzer Distanz ab-wehren konnte (61.Min). Aus einem Eckball resultierte dann die verdiente Führung der Gäste. Dieser wurde zunächst kurz ausgeführt und dann auf den langen Pfosten geschlagen, wo ein Gästespieler die Flanke per Volleyschuss ins Tor der Schröcker Reserve beförderte (66.Min). Auch das zweite Tor für die Gäste fiel nach einer Standardsituation. Dabei wurde ein Freistoß von den Mühlburgern aus etwa 17 Metern halblinker Position direkt verwandelt (75.Min). Aber auch danach steckte der FVL II nicht auf und hielt weiter tapfer dagegen. Trotzdem hatten die Gäste noch eine weitere Großchance, als ein eigener Abstoß sorglos vertändelt wurde und ein Gäste-stürmer daraufhin frei auf das FVL-Gehäuse zulief, wo aber Torwart B. Friedmann geschickt das Tor klein machte und den Torschuss abwehren konnte (81.Min).


Fazit: Eine starke kämpferische Leistung gegen den Tabellenführer wurde leider nicht belohnt. Sollte man aber in den restlichen Spielen genau so engagiert zu Werke gehen, dann wird man in diesen Spielen sicherlich noch punkten können.

An dieser Stelle wollen wir auch nochmals unserem Rafa gute Besserung und einen schnellen Heilungsverlauf wünschen!












DJK Karlsruhe Ost - FV Leopoldshafen II                      2 : 2  (2 : 1)


Verdientes Unentschieden


Auch im drittletzten Spiel der Saison gelang es der „Zweiten“ nicht den endgültigen Klassenerhalt vorzeitig zu sichern. Gegen den zuletzt formstarken Tabellennachbarn der DJK Ost gelang letztlich nur ein weiteres Unentschieden.

Schuld daran war auch dieses mal wieder, dass man bereits sehr früh im Spiel einem Rückstand hinterher laufen musste. Dieses Gegentor gelang der Heimmannschaft, als einer ihrer Spieler am rechten Strafraumeck des FVL frei gespielt wurde und von dort den Ball unhaltbar für Torwart B. Burkart ins lange Toreck schlenzte (2.Min). Doch als wäre das nicht genug legten die Ost’ler bereits wenige Minuten später ein weiteres Tor nach. Dabei konnte eine Flanke aus dem rechten Halbfeld nicht unterbunden werden, die anschließend von einem Stürmer der DJK aus knapp 13 Metern volley in die Maschen des FVL-Tores gehämmert wurde (4.Min). Der FVL II fand weiterhin gar nicht ins Spiel und hatte noch Glück, dass die DJK kurz darauf nicht auf 3:0 erhöhte als nach einer Ecke ein Kopfball von J. Knittel in höchster Not auf der Linie geklärt werden konnte (15.Min). Kurz darauf hatte dann auch die „Zweite“ ihre erste Ecke des Spiels aus der auch gleich der Anschlusstreffer resultierte. Dabei stand wieder J. Knittel im Mittelpunkt der sich dieser Situation annahm und den Ball zur Überraschung aller direkt von der Eckballfahne aus im Tor der Heimelf unterbrachte (19.Min). Danach passierte in der ersten Halbzeit nicht mehr viel, auch weil der FVL II jetzt endlich besser im Spiel war und entschlossen dagegen hielt.

Auch in der zweiten Hälfte passierte zunächst nicht viel und so waren es wieder die Ost’ler die für den ersten Paukenschlag sorgten. Jedoch scheiterte die Heimelf dabei mit einem Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern am Außenpfosten des FVL-Tores, so dass es bei dem knappen Zwischenergebnis blieb (59.Min). Dieser Pfostenschuss war zugleich der Weckruf für den FVL II, der in der Folge auf den Ausgleich drängte und dafür dann auch belohnt wurde. Dieses Tor resultierte wieder aus einem Eckball für den FVL II, der aber zunächst abgewehrt werden konnte. Als die Situation bereits geklärt schien kam W. Durow an den Ball, hielt aus fast 25 Metern einfach mal drauf und der Ball fand tatsächlichen seinen Weg zum umjubelten Ausgleich ins Tor der DJK (73.Min). Danach spielte die „Zweite“ zwar auf Sieg, konnte sich aber keine klaren Chancen mehr erarbeiten. Viel mehr hatte der FVL II dann noch Glück, als ein Schuss zuerst abgeblockt werden konnte und er anschließende Kopfball von Torwart B. Burkart gerade noch auf der Torlinie abgewehrt werden konnte (86.Min). So blieb es letztlich beim leistungsgerechten Unentschieden wodurch der FVL II weiterhin um den Klassenerhalt bangen muss.


 






 


 

 




 

© 2023 Fußballverein 1936 Leopoldshafen e.V
Design by schefa.com

fvl ab nach oben